Unsere Geschichte - von zwei Vereinen zu einem STV Arth-Goldau 

Jahr

TV Arth

TV Goldau

1875

Gründung TV Arth (als zweitältester Verein im Kanton) 

 

1920

 

Gründung TV Goldau 

1950–1980er

starke Riegen in Kunstturnen und Leichtathletik;
später auch Korbball 

starke Riegen in Kunstturnen und Leichtathletik;
später auch Korbball 

1972

 

Turnfestsieg am Eidg. Turnfest Aarau (12. Stärkeklasse, 222 Vereine)

1980er

Stark im Kunstturnen & Korbball

Stark in Leichtathletik, ebenfalls im Korbball an der Zentralschweizer Spitze

Annäherung beider Vereine

1991

Gemeinsame Turnstunden starten

1992

Erstes gemeinsames Turnfest in Rorschacherberg

1993

Fusionskommission wird gegründet – Ziel: neuer gemeinsamer Verein

1994

Mitglieder stimmen der Auflösung beider Vereine zu (Goldau ~50, Arth ~100 Mitglieder)

1995

1. April: Gründungsversammlung STV Arth-Goldau mit 51 Stimmberechtigten – erster Präsident: Karl Purtschert

1995-heute 

seither
-gemeinsame Teilnahme an zahlreichen Turnfesten
-jährliche Durchführung vom „Di schnellschte Arth-Goldauer“ 
-ein tolles Vereinsleben (Skitage, Vereinsreisen, & Turniere wie der Mythencup) 

Zukunft 

Wir sind stolz auf unsere Geschichte – und freuen uns auf viele weitere Jahre voller Bewegung, Spass und gemeinsamer Erlebnisse! 

Sportliche & gesellschaftliche Höhepunkte: 

  • Erfolge bei Turnfesten, Korbball- und Leichtathletik-Wettkämpfen

  • „Di schnellschte Arth-Goldauer“, Streetball-, Töggeli- & Beachvolleyballturniere

  • Skitage, Turnfahrten, Wanderungen und Vereinsreisen